• 30.06.2025
  • Zuletzt aktualisiert 09.07.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Firmenumzug sollte mindestens 6 Monate im Voraus organisiert werden – mit klaren Zuständigkeiten, Zeitplan und Budget.
  • Die neue Adresse muss innerhalb von 4 Wochen bei der Gewerbebehörde, dem Firmenbuchgericht und dem Finanzamt gemeldet werden.
  • Je nach Größe und Komplexität liegen die Kosten meist zwischen 1.500 € und 15.000 € – bei Großumzügen deutlich höher.
  • Interne Kommunikation, Arbeitsplatzplanung und Rücksicht auf Arbeitswege sind entscheidend für einen gelungenen Umzug.
  • Eine professionelle Umzugsfirma übernimmt Transport, IT-Umzug, Halteverbotszonen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.


Sie planen einen Firmenumzug?

Mit uns ist bei jedem Umzug alles in sicheren Händen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.



1. Was ist ein Firmenumzug?

Ein Firmenumzug bezeichnet die vollständige Verlegung eines Unternehmensstandorts an eine neue Adresse. In Wien betrifft das meist Bürogebäude, Betriebsstätten oder Geschäftsflächen. Anders als bei einem Privatumzug geht es hier nicht nur um Möbel und Kartons, sondern um komplexe Strukturen wie IT-Systeme, Arbeitsplätze, Lagerbestände und oft auch sensible Unternehmensdaten.

Ein Firmenumzug in Wien erfordert daher sorgfältige Planung und Koordination. Ziel ist es, die Betriebsunterbrechung so gering wie möglich zu halten und alle Mitarbeiter, Geräte und Prozesse sicher und effizient an den neuen Standort zu bringen. Dabei spielen nicht nur logistische Fragen eine Rolle, sondern auch gesetzliche Meldepflichten, arbeitsrechtliche Aspekte und Abstimmungen mit Wiener Behörden oder Vermietern.

Unterschiede zu anderen Umzugsarten:

  • Mehr Beteiligte: Neben Umzugsfirmen sind oft externe IT-Dienstleister, Facility Manager und Unternehmensberater involviert.
  • Größerer Planungsaufwand: Ein Firmenumzug umfasst oft mehrere Abteilungen und Standorte.
  • Technische Infrastruktur: IT-Anlagen, Server und Telefonanlagen müssen fachgerecht umgezogen werden.
  • Behördliche Auflagen: In Wien sind bei Firmenumzügen Gewerbebehörde, Finanzamt und ggf. die WKO zu informieren.
  • Zeitkritische Umsetzung: Betriebsunterbrechungen können wirtschaftliche Folgen haben – daher ist das Zeitmanagement entscheidend.


2. Was muss bei einem Firmenumzug beachtet werden?

Ein Firmenumzug ist mit besonderen Anforderungen verbunden, die weit über das reine Transportieren von Möbeln hinausgehen. Neben organisatorischen Fragen müssen auch gesetzliche Vorgaben eingehalten werden – z. B. die rechtzeitige Ummeldung bei der Gewerbebehörde, Änderungen im Firmenbuch sowie Informationspflichten gegenüber Geschäftspartnern und Mitarbeitenden. Auch Mietverträge, Datenschutz und arbeitsrechtliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle.

Gerade in Wien ist die Koordination mit Behörden, Vermietern, Hausverwaltungen oder der Wirtschaftskammer besonders wichtig. Auch Genehmigungen für Halteverbotszonen, das richtige Timing mit IT-Dienstleistern oder das Einhalten von Fristen (z. B. für Firmenbuchänderungen) müssen sorgfältig geplant werden. Fehler können hier teuer werden oder zu unnötigen Betriebsunterbrechungen führen.

Wichtige Voraussetzungen, Vorgaben und Aufgaben bei einem Firmenumzug:


Planung & Projektmanagement: 

  • Zeitplan
  • Budget
  • Aufgabenverteilung
  • Ansprechpartner


Behördliche Meldungen:

  • Ummeldung bei der Gewerbebehörde
  • Meldung an das Firmenbuchgericht
  • Mitteilung an das Finanzamt
  • Benachrichtigung der Sozialversicherungsträger


Kommunikation:

  • Interne Information der Mitarbeiter
  • Externe Mitteilung an Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner
  • Anpassung von Briefpapier, E-Mail-Signaturen, Website, Google-Eintrag


Mietrecht & Verträge:

  • Kündigung des alten Mietvertrags unter Einhaltung der Fristen
  • Prüfung und ggf. Verhandlung des neuen Mietvertrags


Technik & IT:

  • Umzug von Servern, Arbeitsplätzen, Telefonanlagen
  • Datenschutz beachten (z. B. bei Akten oder sensiblen Daten)
  • Einrichtung von Notbetrieb oder Übergangslösungen


Logistik & Transport:

  • Auswahl eines professionellen Umzugsunternehmens
  • Halteverbotszonen beantragen (bei der MA 46 in Wien)
  • Versicherung von Umzugsgut


Nach dem Umzug:

  • Kontrolle der Funktionsfähigkeit (IT, Strom, Internet usw.)
  • Abschlussreinigung und Rückgabe der alten Räumlichkeiten
  • Nachsendung von Post und Aktualisierung aller Einträge


Welche Rechte haben Mitarbeiter bei einem Firmenumzug?

Bei einem Firmenumzug gelten bestimmte arbeitsrechtliche Vorgaben, die den Schutz der Mitarbeiter sicherstellen. Grundsätzlich darf ein Umzug nicht einseitig ohne Zustimmung der betroffenen Personen wesentliche Arbeitsbedingungen verändern, wie etwa den Arbeitsort, die Arbeitszeit oder den Arbeitsweg. Maßgeblich sind der Arbeitsvertrag sowie § 1153 ff. ABGB und das Angestelltengesetz.

Handelt es sich um einen bloßen Standortwechsel innerhalb Wiens, kann dieser in der Regel im Rahmen des Weisungsrechts des Arbeitgebers erfolgen, sofern keine unzumutbaren Änderungen entstehen. Bei erheblich längeren Anfahrtswegen, eingeschränkter Erreichbarkeit oder familiären Belastungen kann jedoch ein Recht auf Widerspruch, eine Änderungskündigung oder sogar ein Sonderkündigungsrecht bestehen.

Rechte der Mitarbeiter und Pflichten des Unternehmens bei einem Firmenumzug in Wien:


Informationspflicht:

  • Rechtzeitige und schriftliche Information über Zeitpunkt, Ort und Auswirkungen des Umzugs


Anhörung und Mitwirkung:

  • Bei größeren Firmen ist der Betriebsrat einzubeziehen


Zumutbarkeit prüfen:

  • Keine wesentliche Verschlechterung von Erreichbarkeit, Arbeitsweg oder Arbeitsbedingungen ohne Zustimmung


Mitbestimmung bei Versetzung:

  • Bei erheblicher Änderung des Arbeitsortes: Zustimmung des Mitarbeiters erforderlich


Kostentragungspflicht:

  • Arbeitgeber muss Mehrkosten durch den Umzug unter Umständen übernehmen


Sonderregelungen bei Dienstverträgen:

  • Manche Kollektivverträge oder Betriebsvereinbarungen regeln Umzüge ausdrücklich


Schutz besonderer Gruppen:

  • Für Personen mit Betreuungspflichten, Mobilitätseinschränkungen oder Teilzeit gelten ggf. erhöhte Schutzbestimmungen


Kündigungsschutz beachten:

  • Keine Kündigung allein aufgrund von Umzugsverweigerung, wenn objektiv unzumutbar


3. Wie kündigt man einen Firmenumzug an?

Ein Firmenumzug muss nicht nur gut organisiert, sondern auch rechtzeitig angekündigt werden – sowohl intern als auch extern. Gesetzlich vorgeschrieben sind u. a. die Mitteilung der neuen Adresse an das Firmenbuchgericht, an die Gewerbebehörde und an das Finanzamt. Außerdem sind Sozialversicherungsträger, Geschäftspartner und Kunden zu informieren.

Die Ankündigung sollte frühzeitig erfolgen und idealerweise 4 bis 6 Wochen vor dem Firmenumzug. Bei größeren Unternehmen oder Dienstleistungsbetrieben empfiehlt sich eine gestaffelte Kommunikation: zuerst die Mitarbeiter, dann die wichtigsten Partner, danach die breite Öffentlichkeit (z. B. über Website, Newsletter oder Social Media). Auch Printprodukte wie Rechnungsformulare, Visitenkarten und Firmenschilder müssen rechtzeitig angepasst werden.

Best Practices zur Ankündigung eines Firmenumzugs:


Interne Kommunikation:

  • Frühzeitiges Infomeeting oder E-Mail mit Details zu Ablauf und Umzugsdatum
  • Möglichkeit für Rückfragen (z. B. über Projektleitung oder HR)
  • Ansprechpartner für IT, Arbeitsplätze, Sonderregelungen benennen


Externe Kommunikation:

  • Persönliche Schreiben an Stammkunden und Geschäftspartner
  • Kurze, freundliche Mitteilung mit neuem Standort und Erreichbarkeit
  • Anpassung von Google My Business, Firmenverzeichnissen, Website usw.


Formaler Hinweis für offizielle Stellen:

  • Adressänderung an das Firmenbuchgericht (innerhalb von 4 Wochen)
  • Mitteilung an Finanzamt, GKK/ÖGK, WKO usw.
  • Gewerbeanmeldung mit neuer Adresse bei der MA 63 (in Wien)


Muster für die Kommunikation eines Firmenumzugs


Ankündigung an Geschäftspartner (E-Mail oder Brief)


Betreff: Wir ziehen um – neue Adresse ab [Datum]

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Unternehmen mit Wirkung zum [Datum] an einen neuen Standort in Wien übersiedelt. Unsere neue Anschrift lautet:

[Firmenname] – [Neue Adresse inkl. PLZ Wien]

Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Unterlagen entsprechend.

Wir freuen uns, Sie auch künftig an unserem neuen Standort begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

[Name/Position]


Interne Mitteilung an Mitarbeiter (E-Mail)


Betreff: Interner Hinweis zum geplanten Standortwechsel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie bereits angekündigt, wird unser Büro mit Wirkung zum [Datum] in neue Räumlichkeiten in Wien verlegt. Der neue Standort bietet uns mehr Platz und bessere Infrastruktur.

Weitere Informationen zu Umzugszeitplan, Arbeitsplätzen und Support finden sich im Intranet oder über [Name, Funktion].

Wir danken für eure Unterstützung und freuen uns auf einen erfolgreichen Umzug!

Viele Grüße

[Geschäftsleitung/Projektleitung]


Social -Media-Mitteilung


📦 Wir ziehen um!

Ab dem [Datum] finden Sie uns an unserem neuen Standort in Wien:

📍 [Neue Adresse]

Der Umzug ist ein großer Schritt für unser Team: mit mehr Raum für Ideen, Wachstum und Zusammenarbeit. Wir freuen uns, Sie bald in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!

☎️ Kontakt & Erreichbarkeit bleiben gleich.

#Firmenumzug #Wien #NeuerStandort #BusinessGrowth #Umzug


4. Wie plane ich einen Firmenumzug? | Checkliste

Ein Firmenumzug in Wien erfordert eine frühzeitige und strukturierte Planung – idealerweise 6 bis 12 Monate vor dem geplanten Umzugstermin. In dieser Zeit müssen nicht nur neue Räumlichkeiten gefunden, sondern auch logistische, technische und rechtliche Voraussetzungen geklärt werden. Besonders wichtig: Die Einhaltung gesetzlicher Meldefristen.

Auch innerbetriebliche Prozesse wie die Einbindung des Betriebsrats, die Abstimmung mit IT-Dienstleistern und die interne Kommunikation sollten frühzeitig starten. Eine gut organisierte Checkliste hilft dabei, alle Aufgaben in der richtigen Reihenfolge umzusetzen.

Checkliste für die Planung eines Firmenumzugs:

SchrittBeschreibung
1: Projektteam bildenZuständigkeiten klären, Zeitplan erstellen, Ansprechpartner festlegen
2: Standort und Mietvertrag prüfenNeuen Standort analysieren, Mietvertrag verhandeln und unterschreiben
3: Bestandsaufnahme durchführenWas wird mitgenommen? Welche Möbel, Technik, Infrastruktur bleiben oder werden ersetzt?
4: Zeitplan und Meilensteine definierenRückbau, Transport, Einrichtung und Betriebsstart exakt terminieren
5: Budget festlegenUmzugskosten kalkulieren, Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben einplanen
6: Behördliche Meldungen vorbereitenAdressänderung für Firmenbuch, Gewerbe, Finanzamt, Sozialversicherung etc.
7: Kommunikation vorbereitenAnkündigung an Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und Behörden
8: IT & Technik koordinierenPlanung und Durchführung des IT-Umzugs (Netzwerk, Server, Hardware)


5. Wie organisiere ich einen Firmenumzug? | Checkliste

Die Organisation des Umzugs umfasst nicht nur das physische Verpacken und Transportieren, sondern auch die strategische Planung aller Abteilungen, klare Aufgabenverteilung und termingerechte Umsetzung. Eine strukturierte Checkliste hilft, alle Punkte im Blick zu behalten und vermeidet unnötige Betriebsunterbrechungen.

Checkliste für die Organisation eines Firmenumzugs:

1: Umzugsunternehmen beauftragenAngebote einholen, Vertrag abschließen, Sondergenehmigungen beantragen
2: Neue Räume vorbereitenEinrichtung planen, Arbeitsplätze definieren, Ausstattung bereitstellen
3: Alten Standort übergebenReinigung, Abnahme durch Vermieter, ggf. Rückbauarbeiten durchführen
4: Post und Webseite aktualisierenAdressänderung bei Post, Webseite, Google, Verzeichnissen etc. eintragen
5: Nachbereitung & FeedbackRückmeldung von den Teams einholen, Learnings dokumentieren


Was spricht für ein Umzugsunternehmen bei einem Firmenumzug?

Ein Firmenumzug in Wien ist ein komplexes Projekt, bei dem viele Dinge gleichzeitig bedacht werden müssen – von Technik über Möbel bis zu Fristen und Genehmigungen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Umzugsunternehmen kann hier den entscheidenden Unterschied machen: Sie spart Zeit, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für einen professionellen Ablauf.

Vor allem für Unternehmen mit mehreren Abteilungen, IT-Infrastruktur oder sensiblen Daten ist ein strukturierter Umzug essenziell. Ein professioneller Dienstleister bringt nicht nur das nötige Equipment mit, sondern auch das Knowhow, wie Firmenumzüge effizient und sicher umgesetzt werden – inklusive Versicherung, Halteverbot und Speziallogistik.

Vorteile eines Umzugsunternehmen beim Firmenumzug in Wien:

  • Zeitersparnis: Profis übernehmen Planung, Verpackung und Transport. Das entlastet Ihr Team und spart Ressourcen.
  • Sicherer Umgang mit Technik: Spezialisierte Firmen wissen, wie Server, Hardware und Bürogeräte fachgerecht demontiert und aufgebaut werden.
  • Versicherungsschutz: Gewerbliche Umzüge sind bei seriösen Anbietern umfassend versichert, auch bei Transportschäden oder Verlust.
  • Optimale Logistikplanung: Umzugsunternehmen kennen sich mit Wiener Verkehr, Genehmigungen und Zeitfenstern aus.
  • Minimierung von Ausfallzeiten: Ein schneller, gut koordinierter Ablauf sichert die Betriebsfähigkeit und reduziert Umsatzverluste.
  • Professionelle Ausstattung: Vom Möbellift bis zum IT-Spezialverpackungssystem:  Gute Anbieter haben das richtige Werkzeug für jede Aufgabe.
  • Erfahrung mit Behörden und Fristen: Unterstützung bei Formularen, Adressänderungen und rechtlichen Vorgaben in Wien.
  • Transparente Planung & Ablauf: Durch strukturierte Projektführung, Checklisten und klare Kommunikation ist alles im Griff.


Mit langjähriger Erfahrung im Bereich Firmenumzug in Wien bietet A.P.P. Logistic individuelle Lösungen für Unternehmen, vom kleinen Betrieb bis zur Großfirma. Ob IT-Logistik, Behördenabwicklung oder Möbellift: Hier erhalten Sie professionelle Unterstützung aus einer Hand.


Sie planen einen Privatumzug in Wien oder ins Ausland?

Mit uns ist bei jedem Umzug alles in sicheren Händen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.


6. Wie lange dauert ein Firmenumzug?

Die Dauer eines Firmenumzugs in Wien hängt stark von der Größe des Unternehmens, dem Umfang des Umzugsguts und der technischen Infrastruktur ab. Auch Faktoren wie Anzahl der Mitarbeitenden, Komplexität der IT-Systeme und interne Vorbereitungszeit spielen eine entscheidende Rolle. In der Regel dauert der eigentliche Umzug selbst 1 bis 3 Tage, die gesamte Planung und Vorbereitung jedoch mehrere Wochen bis Monate.

Gerade in Wien müssen auch externe Faktoren wie Genehmigungen für Halteverbotszonen, Aufzugsnutzung, behördliche Fristen und Verkehrsaufkommen berücksichtigt werden. Je besser die Vorbereitung, desto schneller und reibungsloser verläuft der Umzug. Bei größeren Firmen empfiehlt sich oft eine Staffelung in mehrere Phasen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Beispiele für die Dauer eines Firmenumzugs:

UnternehmenTypische TasksDauerErläuterung
Kleines Start-upBüromöbel, Laptops, Internet, Einrichtung1–2 TageBei guter Vorbereitung reicht ein Wochenende
KanzleiAkten, Server, Telefonanlage2–3 TageIT und Datenschutz sorgen für höheren Koordinationsaufwand
AgenturNetzwerkstruktur, Arbeitsinseln, Meetingräume3–5 TageParallelbetrieb erfordert teilweise gestaffelten Umzug nach Abteilungen
ProduktionsfirmaMaschinen, Lagerbestände, Büro, Infrastruktur, IT-Server5–10 TageJe nach Branche mit technischen Demontagen und Nachinstallation verbunden
Behörde/NGOAktenarchiv, Datenschutz, barrierefreier Zugang, behördliche Meldungen3–4 TageHoher Abstimmungsbedarf mit öffentlichen Stellen und Facility Management
GroßunternehmenMehrere Standorte, IT-Zentralisierung, Möbellift, Halteverbot, Personalplanung10+ TageUmsetzung oft in Etappen über mehrere Wochen, häufig externe Projektleitung


7. Wie hoch sind die Kosten für einen Firmenumzug?

Die Kosten für einen Firmenumzug in Wien variieren je nach Unternehmensgröße, Umfang des Umzugs und individuellen Anforderungen. Kleinere Firmen können mit 1.500 – 5.000 €, mittlere Unternehmen mit 5.000 – 15.000 € rechnen. Bei größeren Betrieben oder Spezialtransporten (z. B. Serverräume, Maschinen) können die Kosten deutlich höher ausfallen und teils bis 30.000 € und mehr betragen.

Entscheidend für die Gesamtkosten sind vor allem die Transportdistanz innerhalb Wiens, die Anzahl der Mitarbeitenden, die Menge an Mobiliar und Technik sowie Zusatzleistungen wie Verpackungsservice, IT-Demontage oder Halteverbotszonen. Auch Wochenendumzüge oder zeitkritische Abläufe beeinflussen den Preis.

Kosten eines Firmenumzugs im Überblick:

KostenpunktErläuterungPreisspanne
UmzugsunternehmenGrundpreis für Transport, Verpackung, Tragen1.500–15.000 €
HalteverbotszoneGenehmigung und Beschilderung in Wien100–300 € pro Standort
Umzugskartons und VerpackungKauf oder Miete von Kartons, Schutzfolien, Spezialbehältern2–5 € pro Stück
Transporter/LKWJe nach Größe und Einsatzdauer300–1.000 € pro Tag
Tragehelfer/Arbeitsstundenzusätzliche Kräfte je nach Dauer und Volumen30–50 € pro Stunde pro Person
IT-Demontage und AufbauFachgerechter Abbau, Transport und Einrichtung50–5.000 €
Versicherung/HaftungsschutzOptional100–500 €
Reinigung und RückbauEndreinigung, Mietvertragsrückgaben300–1.500 €
Büroeinrichtung neuoptionalNach Bedarf
Planung/ProjektkoordinationIntern oder durch einen externen Dienstleister500–3.000 €


Wie viel kostet Firmenumzug mit Umzugsfirma?

Die Kosten für einen Firmenumzug mit einem Umzugsunternehmen in Wien hängen stark vom Umfang des Umzugs, der Entfernung innerhalb der Stadt, der Anzahl der Mitarbeitenden und den gewünschten Zusatzleistungen ab. Je größer das Unternehmen und je komplexer der Ablauf, desto höher fallen die Gesamtkosten aus.

Kosten für Firmenumzüge mit Umzugsfirma in Wien im Überlick:

UnternehmenstypUmfang/AufgabenDistanzKostenrahmen
kleines BüroMöbel, PCs, Kartons, ohne IT-Support5 km1.500–2.500 €
AgenturVerpackung, Arbeitsplätze, Netzwerktechnik, Halteverbot10 km3.000–6.000 €
KanzleiAkten, Datenschutz, Server, Möbelmontage, behördliche Meldung8 km4.000–7.500 €
ProduktionsfirmaMaschinen, Lagergut, IT-Infrastruktur, Spezialverpackung12 km6.000–12.000 €
GroßunternehmenMehrere Abteilungen, Teilumzüge, Möbellift, Wochenendumzug15 km12.000–20.000 € und mehr


A.P.P. Logistic ist Ihr zuverlässiger Partner für Firmenumzüge in ganz Wien: von kleinen Büros bis hin zu Großunternehmen. Mit langjähriger Erfahrung, einem engagierten Team und umfassenden Leistungen wird Ihr Standortwechsel professionell und terminsicher abgewickelt.


Sie planen einen Privatumzug in Wien oder ins Ausland?

Mit uns ist bei jedem Umzug alles in sicheren Händen. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung.


8. FAQ zum Firmenumzug

Was ist bei einem Firmenumzug zu beachten?

Ein Firmenumzug in Wien ist ein anspruchsvolles Projekt, das weit mehr erfordert als nur das Packen von Kartons. Neben organisatorischen Aufgaben müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet, interne Abläufe angepasst und technische Systeme koordiniert werden. Ziel ist es, den Betriebsablauf möglichst ohne Unterbrechung fortzuführen: Dafür braucht es frühzeitige Planung, klare Verantwortlichkeiten und eine strukturierte Kommunikation.

Wichtige Punkte, die Sie bei einem Firmenumzug in Wien beachten sollten:

– Frühzeitig planen
– Behörden informieren
– Mitarbeitende einbinden
– IT und Technik organisieren
– Umzugsfirma beauftragen
– Kommunikation nach außen
– Räumlichkeiten vorbereiten
– Gesetzliche Fristen einhalten
– Alte Räume übergeben
– Betriebssicherheit sicherstellen

Wie kann ich einen Firmenumzug organisieren?

Die Organisation eines Firmenumzugs in Wien erfordert klare Strukturen, rechtzeitige Planung und ein gutes Zusammenspiel aller Beteiligten. Damit der Betriebsablauf nicht gestört wird und alle Fristen eingehalten werden, sollten Unternehmen den Umzug als Projekt mit klaren Aufgaben, Zuständigkeiten und Zeitrahmen betrachten. 

Von der Standortwahl über IT-Koordination bis hin zur Kommunikation – jeder Schritt sollte gezielt vorbereitet werden. Ein Umzugsunternehmen kann dabei helfen, dass der Firmenumzug strukturiert und ohne Störung der Betriebsabläufe durchgeführt wird.

Wie viel kostet ein Firmenumzug?

Die Kosten für einen Firmenumzug in Wien hängen von vielen Faktoren ab – u. a. von der Unternehmensgröße, dem Umzugsvolumen, der Distanz innerhalb der Stadt und den benötigten Zusatzleistungen. Grundsätzlich gilt: Je komplexer der Umzug, desto höher der Preis.

Wichtige Kostenfaktoren beim Firmenumzug:

– Umfang und Volumen des Umzugs (Möbel, IT, Akten, Maschinen)
– Anzahl der Mitarbeitenden (größerer Koordinationsaufwand, mehr Arbeitsplätze)
– Distanz zwischen altem und neuem Standort (Transportzeit, Personalaufwand)
– Technischer Aufwand (Server, Telefonanlagen, Netzwerke)
– Zusatzleistungen wie Verpackung, Reinigung oder Wochenendumzug
– Halteverbotszonen und Genehmigungen innerhalb Wiens

Was verlangt eine Umzugsfirma für einen Firmenumzug pro Stunde?

Für einen Firmenumzug in Wien verlangen professionelle Umzugsfirmen in der Regel zwischen 30 und 60 € pro Stunde und pro Helfer. Der genaue Stundensatz hängt vom Umfang der Leistungen ab – z. B. ob zusätzlich Verpackung, Montage, IT-Transport oder ein Möbellift benötigt wird.

Je nach Unternehmensgröße, Anzahl der eingesetzten Kräfte und Dauer des Umzugs kann so ein Tagessatz von mehreren hundert bis mehreren tausend Euro entstehen. Für komplexe Firmenumzüge bieten viele Anbieter jedoch auch Pauschalpreise an, die auf Basis einer Besichtigung oder detaillierten Aufwandskalkulation vereinbart werden.